Radroute 22
22 | ||
1 | Hamm | |
2 | Rothenburgsort | |
Billwerder Bucht | ||
20 | Moorfleet | |
Dove Elbe | ||
Tatenberg | ||
Ochsenwerder | ||
Fünfhausen | ||
FR5 | Spielplatz Gleisdreieck | |
Zollenspieker | ||
Elbe (private Fähre €) | ||
Hoopte |
Radroute 22 führt von Hamm, über den Kaltehofe-Hauptdeich und den ehemaligen Marschbahndamm zur Zollenspieker Fähre. Die Fähre ist nicht Teil des HVVs und benötigt eigene Fahrkarten, die während der Überfahrt verkauft werden.
Der Marschbahndamm ist eher familienfreundlich. Für Radsport ist die Fahrt direkt am Deich besser geeignet. Bitte achtet auf parkende Autos und schaut nach vorne – eure Bestzeiten sind zweitrangig.
Auffindbarkeit
Die Route ist nicht beschildert und in der Stadt nur mit Navi oder Ortskenntnis auffindbar. Danach muss man sich mit Kaltehofer Brücke und Tatenberger Schleuse aber nur noch zwei markante Orte merken – ansonsten immer geradeaus.
Befahrbarkeit
Alle Wege sind befestigt und allwettertauglich. Hauptsächlich sind sie asphaltiert, auch wenn es längere Abschnitte mit mäßigem Betonsteinpflaster auf dem Kaltehofe-Hauptdeich gibt. Ausnahme sind die baufälligen Radwege um die Bille herum. Die Wege sind nur teilweise beleuchtet.
Meinung
Für längere Ausflüge und Radtouren ist die Strecke in Hamburg kaum zu überbieten. Sie ist weitestgehend autofrei und breit genug, dass man nebeneinander fahren kann.
Die Wege sind kaum windgeschützt, weswegen die Windrichtung einen großen Einfluss auf die Fahrtzeit hat. Pendler sollten das einplanen oder ihre Windschnittigkeit verbessern.
Externe Links
Route im GPX-Format bzw. KML-Format