Radroute 4
Radroute 4 verbindet den Nachbarort Norderstedt im Norden mit dem Stadtteil Sinstorf im Süden. Von dort soll einmal der Radschnellweg nach Tostedt anschließen. Im Norden soll der geplante Radschnellweg nach Bad Bramstedt teils parallel verlaufen – weniger Anschlüsse an die umliegenden Straßen, dafür mit weniger Kreuzungen.
Die Radroute selbst verläuft in Nord-Süd-Richtung. Sie quert die Norderelbe durch den Alten Elbtunnel und die Süderelbe über die Alte Harburger Elbbrücke.
Auffindbarkeit

Die Route ist nur um die Alster herum beschildert. Für die meisten Abschnitte benötigt man daher Navi oder Ortskenntnis.
Befahrbarkeit
Alle Wege sind befestigt und allwettertauglich. Am häufigsten sind die Oberflächen asphaltiert, aber auch modernes Betonsteinpflaster kommt zum Einsatz. Bis auf eine Ausbaulücke in Wilstorf ist die Route bereits heute in beide Richtungen durchgängig befahrbar.
Meinung
Die Fahrradstraßen an der Alster sind das Aushängeschild der Radrouten Planung in Hamburg. Die Bebelallee und die noch nicht ausgebaute Rathenaustraße sind dagegen eine Zumutung.
Im Norden bietet die Führung über Nebenstraßen zwar gute eine Anbindung, macht längere Distanzen jedoch etwas müßig. Der geplante Radschnellweg stellt daher eine gute Ergänzung dar.
Im Süden merkt man vor allem, dass die Strecke nicht Teil des alten Fahrradnetzes war – ab Wilstorf gibt es keinen ausgebauten Abschnitt. Dafür kommt mit dem Umbau des Busbahnhofs Harburg aber auch endlich ein Lückenschluss.
Externe Links
Route im GPX-Format bzw. KML-Format