Neue Radroute (Konzept)
? | ||
|
Lurup | |
Volksparkstadion | ||
FR9? | Deckel Altona | |
|
Fernbahnhof Diebsteich | |
E61614 | Altona-Nord | |
15 | Sternschanze |
Die geplante Radroute soll einmal die Elbgaustraße mit dem Neuen Pferdemarkt verbinden. Sie schafft damit eine Anbindung des Radschnellwegs Elmshorn in Hamburgs Radnetz.
Im Innenstadtbereich ist die Route momentan kaum ausgebaut und entsprechend schlecht befahrbar.
Ab dem künftigen Fernbahnhof Diebsteich käme man via Fahrradstraßen zum Holstenkamp. Im ersten Abschnitt soll ein schmaler Zweirichtungsradweg auf der Südseite ergänzt werden, der sich nach der Kreuzung jedoch wieder aufspaltet. Da der Holstenkamp beim Bau des Autobahndeckel eine Verbindung zur Luruper Chaussee erhalten soll, wird mit deutlich mehr KFZ Verkehr gerechnet. Die Planung dazu erfolgt im Rahmen des Deckelbaus, angepeilt ist Mitte 2020er Jahre.
Um dem Volkspark herum sind Fahrradstraßen angedacht, ab dem Hellgrundweg ein Zweirichtungsradweg auf der Friedhofsseite. Im Rahmen des Baus der U-Bahn Station „Arenen / Volkspark“ soll auch eine Unter- bzw. Überführung des Farnhornstieg geprüft werden. Bis dahin soll die Ampel verbessert werden. Die Wege durch die Grünanlagen sollen so gut es geht verbreitert werden, wobei weiterhin mit viel Fußverkehr zu rechnen ist.
Auffindbarkeit
Die Route ist nicht beschildert und daher nur mit Ortskenntnis oder Navi auffindbar.
Befahrbarkeit
Die Route ist kaum praktisch befahrbar:
- Umweg bis Fertigstellung des Autobahndeckel Altonas
- Umfahrung des Alsenplatz ist umständlich
- Einbahnstraße Lerchenstraße ist Richtung Innenstadt eine Schiebestrecke
- die meisten Abschnitte haben (sehr unebenes) Kopfsteinpflaster
Trotz Unzulänglichkeiten ist die Stresemannstraße momentan (Stand: Frühjahr 2025) die bessere Alternative.
Externe Links
Route im GPX-Format bzw. KML-Format