Radverkehrskonzept Schenefeld
Mit Radverkehrskonzept wurden einige „Radverkehrsachsen“ herausgearbeitet, welche hier dargestellt werden. Zusätzlich identifiziert das Konzept fehlende Verbindungen und problematische Kreuzungen.
Anders als die Radrouten oder Velorouten der Nachbarstädte sind diese in Schenefeld nicht nummeriert. Das engmaschige Netz mit vielen kurzen Abschnitten lässt sich auch nicht gut in durchgängige Routen aufteilen. Die Videos decken daher zwar die meisten Strecken ab, hängen aber nicht unbedingt sinnvoll zusammen.
Auffindbarkeit
Keine der Abschnitte sind beschildert und daher nur mit Ortskenntnis oder Navi auffindbar.
Befahrbarkeit
Die Wege sind prinzipiell benutzbar, aber oft uneben mit vielen Schlaglöchern. Um die Hauptstraße herum wurden die alten Radwege zu Gehwegen mit Fahrrad frei. Wer mehr als Schrittgeschwindigkeit fahren möchte, muss daher auf die Fahrbahn ausweichen.
Die Oberflächen sind meist befestigt und daher auch bei Regen befahrbar. Ausnahmen:
Meinung
Am Ortsrand gibt es schon einige gut benutzbare Abschnitte, die auch fast autofrei sind. Im Stadtbereich sind die Routen dagegen nicht ausgebaut und verwirrend. „Fahrrad frei“ oder die Führung über „Spielstraßen“ (eigentlich: verkehrsberuhigter Bereich) ist völlig unbrauchbar. Schlechte Querungsmöglichkeiten und der oft marode Zustand bremsen unnötig aus.
Insgesamt könnte das vorgeschlagene Fahrradnetz in Schenefeld gut werden. Im jetzigen Zustand ist es leider ein Trauerspiel. Wenn Schenefeld das bis 2035 verbessern will, muss es sich ranhalten. Seit das Konzept 2020 vorgestellt wurde hat sich praktisch nichts getan.
Externe Links
- Verkehrsentwicklungskonzept Schenefeld 2035 (August 2022)
- Radverkehrskonzept (Januar 2020)
- Route im GPX-Format bzw. KML-Format