Am Luisenhof
vermutete Bauzeit: ab 2023Alter Zustand
Der Radverkehr wird auf Hochbordradwegen unterschiedlicher Breiten, Oberflächen und Ebenheiten geführt.
Planung
Im Zuge der Busbeschleunigung werden am Luisenhof Warteflächen für Busse angelegt. Der Hochbordradweg im Süden bleibt in seiner Lage im Wesentlichen gleich, wird aber auf 2,0m verbreitert. Der Radweg auf der Nordseite wird ebenfalls so breit, in seinem Verlauf aber deutlich nach Norden verschoben. Dies gilt analog auch für die Fußwege, die auf rund 2,65m verbreitert werden.
Die Einmündung des Bramfelder Weges wird mit einer Ampel ausgestattet. Die Querung der Einmündung ist geradliniger als heute.
Zum Queren des Luisenhof ist auf der Ostseite eine kombinierte Rad/Fußfurt mit Mittelinsel vorgesehen. Auf der Westseite wird der Radverkehr auf einen Radfahrstreifen geleitet und beachtet von dort die KFZ-Ampel und quert ohne Mittelinsel. Queren zu Fuß ist auf dieser Seite nicht vorgesehen.
Meinung
Die Planung ist gut. Die Breite und Führung der neuen Radwege ist ansprechend. Konflikte mit anderen Verkehrsarten bleiben wie bisher minimal, bzw. werden sogar geringer weil alle genug Verkehrsfläche bekommen.
Quelle
Erläuterungen und Lageplan (2022, fertiger Entwurf)