St. Benedictstraße (Klosterstern bis Streekbrücke)
vermutete Bauzeit: 1. November 2021 bis 17. August 2022Alter Zustand
Im westlichen Teil gibt es keine eigenen Radwege und man muss im Mischverkehr mit den Autos mitschwimmen. Ab der Kreuzung mit der Heilwigstraße sind noch schmale Hochbordradwege vorhanden, die jedoch schlecht erreichbar sind und beim Umbau des Leinpfads auch gar nicht mehr angeschlossen wurden.
Planung
Es sollen meist Schutzstreifen mit rund 1,65m Breite aufgemalt werden. Im östlichen Teil fallen diese etwas breiter aus, führen aber durch eine Bushaltestelle hindurch. Eine Vorbeifahrt ist auch bei wartenden Bussen möglich, allerdings muss hierzu auf die KFZ-Spur ausgewichen werden. Auf der Streekbrücke und der Heilwigstraße Richtung Süden sind kurze Abschnitte mit Radfahrstreifen geplant. Diese enden auf Höhe der nahen Straßeneinmündungen.
Die Kreuzung mit der Heilwigstraße wird zu einem kleinen Kreisverkehr umgebaut. Die Schutzstreifen enden jeweils vorher, sodass sich Rad- und KFZ-Verkehr bereits vor dem Kreisel sortieren müssen.
Meinung
In der Verkehrszählung vom Sommer 2018 stellte der Radverkehr bereits rund 24% des Verkehrsaufkommens entlang der St. Benedictstraße. Mit den Schutzstreifen wählt man damit eine Führungsform die Situation verbessert, aber auch keine Reserven bietet um den weiter steigenden Radverkehrsanteil aufzunehmen.
Quelle
- Erläuterungsbericht
- Lagepläne
- Baustelleninfo (Mai 2022)