Bezirksroute Eimsbüttel – Süd E6
Die Bezirksroute „Süd“ in Eimsbüttel verbindet Tiergartenstraße und Schulterblatt in Ost-West Richtung. Dort knickt sie nach Norden ab und verläuft grob parallel zur Kieler Straße. Am Langenfelder Damm mündet sie in die Veloroute 2 bzw. den Radschnellweg
nach Elmshorn.
Speziell für diese Route
Für die meisten Abschnitte ist vorgesehen, sie als Fahrradstraßen herzurichten. Das bedeutet meist Vorfahrt und geradlinige Führung. Auch gefahrenvolles KFZ-Parken soll reduziert werden. Ergänzend dazu werden Geschwindigkeitsdämpfer (z.B. Schwellen) oder KFZ-Reduktion (z.B. Diagonaltrenner) vorgeschlagen. Es gibt einige besondere Abschnitte:
- Kreuzung Weidenallee/Kleiner Schäferkamp/Dänenweg: Die Fahrtbeziehung entlang der Route soll verbessert werden.
- Altonaer Straße: Es gibt zwei Vorschläge. Der Erste sieht vor die Radwege auf Kosten der Baumreihen zu verbreitern. Der Zweite ist eine komplette Neugestaltung, wo die jeweiligen Fahrtrichtungen durch eine großzügige Mittelinsel mit Parken, Bäumen und Fußweg getrennt sind. Der Radverkehr führe auf Protected-Bike-Lanes. Das Planungsbüro spricht sich für die zweite Variante aus, sofern sich diese umsetzen lässt.
- Kreuzungen Altonaer Straße/Schulterblatt/Eimsbütteler Straße: Die Fahrtbeziehung soll verbessert werden. Man schlägt zwei Kreisverkehre vor. Alternativ könnte ein kurzer Zweirichtungsradweg die Eimsbütteler Straße leichter erreichbar machen.
- Glücksburger Platz: Neugestaltung, idealerweise asphaltiert und mit Vorfahrt entlang der Route.
- Eduardstraße: Verbindungsstück soll zu getrennten Rad- und Fußweg ausgebaut werden.
- Eimsbütteler Marktplatz: direkte Querungsmöglichkeit.
Da die Eimsbütteler Straße teils und Sternschanze ganz im Bezirk Altona liegen, ist dort eine Abstimmung notwendig.
Externe Links
- Vorstellung Bezirksrouten Eimsbüttel (Februar 2023, Details in Anhang VI, Originalseite)
- Infoseite Eimsbüttels zu den Bezirksrouten
- Beteiligungsverfahren (abgeschlossen, 2021)
- Route im GPX-Format bzw. KML-Format