Lexikon · Protected Bike Lane
Videobeispiel einer Protected Bike Lane auf Veloroute 11
Unter einer „Protected Bike Lane“, also einer geschützten Radspur, versteht man eine vom Autoverkehr abgetrennte Fahrradspur. Eine Trennung wird durch einen extra Bordstein, Poller oder ähnliche Absperrelementen erreicht. Ihr Hauptvorteil liegt im besseren Fahrgefühl, da die Chancen sinkt das Autofahrende die Spur illegal mitbenutzen oder darauf parken. In Hamburg sind häufig noch kleine, orangefarbene Poller darauf angebracht, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Nicht verwechseln: „Schutzstreifen“ klingt sehr ähnlich, stellt den Radverkehr aber deutlich schlechter.
Verwandte Artikel
- Lexikon · Benutzungspflicht
- Lexikon · Direktes und Indirektes Abbiegen
- Lexikon · Dooring
- Lexikon · Fahrbahn und Nebenflächen
- Lexikon · „Fahrrad frei“ auf Fußwegen
- Lexikon · Hochbordradweg
- Lexikon · Kopenhagener Lösung
- Lexikon · Mischverkehr
- Lexikon · Radfahrstreifen
- Lexikon · Radfahrstreifen in Mittellage (RiM, Fahrradweiche)
- Lexikon · Radschnellweg
- Lexikon · Schutzstreifen