Versuchsradweg Reeperbahn
Umbau abgeschlossen (Bauzeit 14. November bis 25. November 2022)Alter Zustand
In der Reeperbahn gibt es meist keine eigenen Radwege, es muss im Mischverkehr bei Tempo 50 gefahren werden. Nur an den Enden der Straße sind kurze Stücke Radfahrstreifen (Richtung Königstraße) bzw. Hochbordradwege (Richtung Millerntorplatz) vorhanden.
Planung
Je Fahrtrichtung soll jeweils eine der zwei Fahrspuren für den Rad- und Busverkehr reserviert werden. Zunächst soll dies nur in Richtung Millerntorplatz passieren, wofür bereits Pläne vorliegen.
Wo heute der Radfahrstreifen endet, wird der Radverkehr zunächst durch den Parkplatz geschickt. An dessen Ende schließt der Radfahrstreifen an, der hier auch für HVV-Busse freigegeben ist. Der Bushalt Davidstraße verbleibt rechts des Radweges. Ab Höhe Taubenstraße ist der Radfahrstreifen auch für Reisebusse freigegeben.
Meinung
Endlich. Da nur Farbe aufgetragen wird, entscheidet die Regeltreue der Leute im Auto, ob das Radeln auf der Reeperbahn angenehmer wird. Da es nur ein Verkehrsversuch ist, sollte die Auswertung abgewartet werden. Denkbar sind alle möglichen Varianten – sowohl bessere als auch schlechtere für den Radverkehr.
Quelle
- Baustelleninfo (Archiv, November 2022)
- Pressemitteilung (Oktober 2022)
- Lageplan – Richtung Millerntor (Archiv, Oktober 2022)
- Erläuterungsbericht – Richtung Millerntor (Archiv, Oktober 2022)