Lexikon · Radfahrstreifen in Mittellage (RiM, Fahrradweiche)
Videobeispiel Kreuzung Maienweg/Semmelmannstraße
Umgangssprachlich als „Fahrradweiche“ bezeichnet ist ein „Radfahrstreifen in Mittellage“ eine an Kreuzungen aufgemalte Verkehrsführung. Sie packt die Geradeausspur für den Radverkehr zwischen die Geradeausspur bzw. Rechtsabbiegerspur für KFZ.
Eine Studie der TU Berlin kommt zum Ergebnis, das diese Führung vergleichbar mit älteren Varianten ist was Unfälle betrifft. Die Stadt einigte sich 2020 mit dem Radentscheid Hamburg darauf, keine neuen Radfahrstreifen in Mittellage mehr zu planen. Da zwischen Planung und Umbau teils Jahre vergehen, taucht diese Variante stellenweise trotzdem noch auf (Stand: 2022).
Verwandte Artikel
- Lexikon · Benutzungspflicht
- Lexikon · Direktes und Indirektes Abbiegen
- Lexikon · Dooring
- Lexikon · Fahrbahn und Nebenflächen
- Lexikon · „Fahrrad frei“ auf Fußwegen
- Lexikon · Hochbordradweg
- Lexikon · Kopenhagener Lösung
- Lexikon · Mischverkehr
- Lexikon · Protected Bike Lane
- Lexikon · Radfahrstreifen
- Lexikon · Radschnellweg
- Lexikon · Schutzstreifen