Steinstraße
vermutete Bauzeit: 1. Quartal 2026 bis 1. Quartal 2027Alter Zustand
Die Steinstraße bietet wenig Aufenthaltsqualität und trennt Mönckeberg- vom Kontorhausviertel.
Es sind teils temporäre Radfahrstreifen eingerichtet, die durch Schwellen vom zahlreichen Busverkehr getrennt werden. Es gibt auch Abschnitte wo sich Bus und Rad die Fahrspur teilen. Die Ampeln sind nicht auf den Radverkehr abgestimmt.
Vor einigen Jahren war die Steinstraße auch für private KFZ freigegeben. Dies wurde zusammen mit der Modernisierung der U-Bahn Haltestelle Mönckebergstraße provisorisch geändert.
Planung
Für den Radverkehr sind beidseitig je 2,0m breite Hochbordradwege geplant. Sie verlaufen jeweils rechts der zahlreichen neuen Bäume, die die Steinstraße zur Allee machen. Wer möchte, kann auch weiterhin auf der Fahrbahn radeln.
Die Steinstraße bleibt für den privaten KFZ-Durchgangsverkehr gesperrt. Die Fahrbahn wird mit 6,5m deutlich schmaler als heute. Zusammen mit Tempo-30 soll das Queren zu Fuß an fast jeder Stelle möglich werden. Die freigewordenen Flächen werden für Bäume, Gehwege und Außengastronomie/Sondernutzung verwendet.
In direkter Umgebung sind weitere Umbauten geplant, unter anderem die Domachse, der Burchardplatz mit anliegenden Straßen, die Bugenhagenstraße und die Kreuzungen am neu gebauten Johann-Kontor. Die Planungen dazu sind teils im Anfangsstadium oder warten auf politische Beschlüsse. Die „Anschlüsse“ der Steinstraße passen daher stellenweise nicht, was bis zum fertigen Entwurf korrigiert werden soll.
Meinung
Die Steinstraße war unangenehm. Daran änderten auch provisorischen Maßnahmen nichts, die mit dem Umbau U-Mönckebergstraße kamen. Mit der Planung wird das deutlich besser – der Aufenthalt wird dann eine ähnliche Qualität haben wie in der Mönckebergstraße.
Da man dem Radverkehr durchgehend eigene Wege gibt, könnte die Fahrt sogar angenehmer werden als auf der Mönckebergstraße. Damit sich der Radverkehr hierher verlagert, müssten aber auch alle Zufahrten angepasst werden. Das ist vorerst unwahrscheinlich. Dennoch sollte sich die Situation in der Altstadt entspannen, da sich Bus-, Rad- und Fußverkehr besser verteilen können.
Quelle
- Infoseite zum Umbau Kontorhausviertel
- fertiger Entwurf – Erläuterungen (September 2024)
- fertiger Entwurf – Karte (September 2024)
- 1. Entwurf – Erläuterungen (April 2024)
- 1. Entwurf – Karte (April 2024)
- Bürgerbeteiligung Domachse (abgeschlossen) (2023)
- Pressemitteilung Umgestaltung Burchhardplatz (Archiv, 2021)
Suspected construction period
1. quarter 2026 till 1. quarter 2027 – the estimate is a rough guide only. Due to coordination of construction times, political decisions which require re-planning, shortage of staff and similar reasons, the actual construction period changes often. For daily updated infos, see hamburg.de/baustellen.