Lexikon · Fahrbahn und Nebenflächen
Straße meint immer alles, also von Hauswand bis Hauswand.
Direkt an den Häusern schließen die Nebenflächen an. Sie enthalten Gehwege, Hochbordradwege, Kopenhagener Radwege, Grünstreifen oder Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und Autos. Die Nebenflächen enden in der Regel am Randstein der Trumme (Regenablauf).
Der meist asphaltiere Teil zwischen den Randsteinen heißt Fahrbahn. KFZ-Fahrspuren sind immer Teil der Fahrbahn, auch Fahrrad-Schutzstreifen (schmale, gestrichelte Linie) sind es.
Radfahrstreifen sind Sonderwege: sie sind rechtlich weder Teil der Fahrbahn, noch der Nebenflächen. Das gilt so auch für Protected-Bike-Lanes.
In der Praxis bezeichnet man Schutzstreifen und Radfahrstreifen als fahrbahnnah. Protected-Bike-Lanes, Kopenhagener Radwege und Hochbordradwege dagegen als fahrbahnbegleitend.