Abspielen im Browser klappt wohl nicht. Du kannst das Video herunterladen und anderweitig anschauen.

Rothenbaumchaussee Fahrtrichtung Norden Rothenbaumchaussee, Januar 2022
0:45 / 1:16
Quality
Speed 2,0 – fast 1,5 1,0 – normal 0,75 0,5 – slow

Rothenbaumchaussee (Radroute 14)

Stand 2024

Die Kreuzung Hallerstraße/Rothenbaumchaussee wurde bisher nicht umgebaut. Es ist kein neuer Termin bekannt.

Alter Zustand

Im Bauabschnitt in Fahrtrichtung Norden gibt es stellenweise schmale, unebene Hochbordradwege. Vor dem Museum für Völkerkunde endet dieser ohne ersichtliche Alternative. In Fahrtrichtung Süden muss mit den KFZ im Mischverkehr gefahren werden.

Planung

Die Radfahrstreifen die in den anderen Teilen der Rothenbaumchaussee umgesetzt wurden werden fortgeführt. Sie werden mindestens 2,0m breit, stellenweise einige Zentimeter breiter. An den Bushaltestellen enden die Radspuren jeweils und man muss entweder warten, oder sich unter die Autos mischen. Auch bei Gegenverkehr sollte genug Platz bleiben um an einem wartenden Bus vorbeifahren zu können.

Eine Ausnahme bildet der Weg nach Norden kurz nach dem Turmweg. Hier bleibt der Hochbordradweg rechts der Baumreihe erhalten, der aber vor der Kreuzung mit der Hallerstraße wieder zu einem Radfahrstreifen wird. Man darf aber auch weiterhin die Fahrbahn nutzen.

Linksabbiegen ist kompliziert. An vielen Kreuzungen sind z.B. keine Aufstelltaschen eingezeichnet, die verdeutlichen wo indirekt links abgebogen werden kann. Direktes Linksabbiegen wird ebenfalls nicht angezeigt und ist stellenweise auch nicht vorgesehen, da die durchgezogene Linie ein Verlassen der Radfahrstreifen verbietet.

An der Kreuzung mit der Hallerstraße ist von Norden kommend ein Radfahrstreifen in Mittellage geplant.

Meinung

Die Planung ist im Groben okay. Der Radfahrstreifen in Mittellage dürfte dem Alter der Planung geschuldet sein: als sie gemacht wurde war diese Führung noch das Maß der Dinge.

Die fehlenden Hinweise wie links abgebogen werden kann sind jedoch fragwürdig. Es ist davon auszugehen Unerfahrene illegal auf den Fußweg fahren werden um die Fußampel zu nutzen. Erfahrenen wird das direkte Linksabbiegen jedoch erschwert, weil der Radfahrstreifen kaum legal verlassen werden darf. Dabei wäre hier in den meisten Fällen nur eine Anpassung der Markierungen notwendig, und damit sehr einfach.

Da man auch an den KFZ-Parkplätzen zwischen den Bäumen festhält, lässt sich keine ordentliche Trennung vom KFZ-Verkehr herstellen. An ähnlichen Straßen führt dies zu gefährdendem Falschparken auf den Radwegen. Es ist zu hoffen das diese zumindest noch an den Kreuzungsbereichen nachgerüstet wird.

Quelle

  • Baustelleninfo (Archiv, Juli 2022)
  • Pressemitteilung zum Umbau (Juli 2022)
  • Erläuterungsbericht
  • Lageplan
Fehler melden · Letzte Änderung 15.1.2022

Related articles

Übersicht: Radroute 14

  1. 2025
  2. 6 Mar Planning: Max-Brauer-Allee (Sternbrücke bis Schulterblatt, Radroute 14 und Bezirksroute Eimsbüttel Süd)
  3. 2024
  4. 29 Feb Planning: Bundesstraße (Rentzelstraße bis Kippingstraße, Radroute 14)
  5. 28 Feb Planning: Beim Schlump (Radrouten 2, 3 und 14, sowie Freizeitroute 10)
  6. 2022
  7. 17 Jul Construction: Max-Brauer-Allee Süd (Radrouten 1 und 14)
  8. 31 Mar Construction: Max-Brauer-Allee (Busbahnhof bis Holstenstraße, Radrouten 7 und 14)
Impressum