veloroute.hamburg

Bewertung der Veloroute 13 Mitte 2018

Die Ringroute 13 ist eine schöne Abwechslung von Hamburgs sonst sternförmiger Verkehrsführung, aber sie ist auch ziemlich anstrengend. Nicht nur kreuzt regelmäßig eine ebenjener sternförmigen Straßen, die entweder beampelt sind oder Vorfahrt genießen. Die Strecke ist auch kaum ausgebaut: Kopfsteinpflaster in Altona, zu schmale Spuren in Eilbek, komplexe Verkehrsführung am Mühlenkamp. Ansonsten führt die Route hauptsächlich durch Nebenstraßen, die durch die hohe Parkdichte und Falschparkern nicht gut einsehbar sind und daher nur mit voller Aufmerksamkeit befahren werden können. Die Funktion eines „Lückenschlusses“ kann diese Route also sicherlich erfüllen und einen brauchbaren Weg zwischen zwei Routen aufzeigen. Sie am Stück im Gesamten zu befahren macht aber keinen Spaß – und auf Grund der Ringführung auch keinen Sinn.

Zeitungsartikel/Review vom 24.10.2018

Letzte Änderung 28.8.2018

Verwandte Artikel

Übersicht: Veloroute 13

  1. 4. DezPlanung: Königstraße (Veloroute 13)
  2. 25. NovPlanung: Gerichtsstraße
  3. 10. AugPlanung: Haubachstraße (Veloroute 13)
  4. 28. JunPlanung: Waterloostraße (Veloroute 13)
  5. 12. JunPlanung: Gertigstraße (Veloroute 13)
  6. 2019
  7. 30. NovPlanung: Querung Sievekingsallee (Veloroute 13)
  8. 1. NovÄnderungen Veloroute 13 von Mitte 2018 bis Mitte 2019
  9. 13. SepBaustelle: Hirschgraben (Veloroute 13)
  10. 9. JulBaustelle: Loogestraße und Iseplatz (Veloroute 13)
  11. 22. JunBaustelle: Jordanstraße (Veloroute 13)
  12. 2018
  13. 18. DezAbgeschlossen: Alsenplatz (Veloroute 13)
  14. 17. DezPlanung: Max-Brauer-Allee (Busbahnhof bis Holstenstraße, Veloroute 1 und 13)
  15. 6. SepPlanung: Maria-Louisen-Straße (Veloroute 13)
  16. 29. AugPlanung: Kreuzungen um den Holstenplatz (Veloroute 13)

Kontakt

Fehler? Wünsche? Alte Bilder? Schreib mir:
stefan-veloroute@breunig.xyz

Zurück zur Startseite

Impressum