Wagnerstraße (Eilenau bis Wandsbeker Chausse, Veloroute 13, Bezirksroute W1)
vermutete Bauzeit: März 2024 bis November 2025Alter Zustand
Stellenweise sind Hochbordradwege oder Radfahrstreifen vorhanden. Sie sind nicht durchgängig und verlaufen häufig im Dooring-Bereich.
Planung
Es sind 2,0m breite Radfahrstreifen vorgesehen. An den Bushaltestellen wird dieser jeweils unterbrochen, wobei auch bei Gegenverkehr an einem haltenden Bus vorbeigefahren werden kann.
An den Kreuzungen ist meist nur indirektes Linksabbiegen vorgesehen. Teilweise kann vorher auf die Fahrbahn gewechselt werden um direkt Links abzubiegen.
An der Verschwenkung bei der Blumenau soll in Fahrtrichtung Norden ein Stück Hochbordradweg gebaut werden, damit KFZ die Kurve nicht schneiden. Die Einmündung selbst wird kleiner; die vorhandene Mittelinsel wird mit dem Fußweg verbunden und dort Bänke aufgestellt.
Das Gehwegparken entfällt. Teilweise bleiben Parkbuchten rechts des Radfahrstreifens, die mit 50cm Sicherheitsabstand zum Radverkehr gebaut werden.
Meinung
Besser als vorher. Es ist wenig ersichtlich, warum der Schutz vorm KFZ Verkehr nur an einer Stelle gebaut werden soll – die Kurve an der Ritterstraße ist auch nicht viel weiter. Das Planungsbüro sollte Kopenhagener Radwege als Alternative untersuchen und die Bushaltestellen wie an der Streekbrücke gestalten.
Quelle
Pläne und Erläuterungen (Mai 2023)
Vermutete Bauzeit
März 2024 bis November 2025 – der Zeitraum ist nur zur groben Orientierung. Durch Abstimmung der Baustellen untereinander („Baustellenkoordination“), politische Beschlüsse die eine Neuplanung erfordern, Personalmangel in den Ämtern und ähnlichem verschieben sich die Termine häufig. Für tagesaktuelle Infos siehe hamburg.de/baustellen.