Abspielen im Browser klappt wohl nicht. Du kannst das Video herunterladen und anderweitig anschauen.

N7 vom Grandweg zum Langenfort Stresemannallee, Oktober 2023
0:02 / 3:39
Quality
Speed 2,0 – fast 1,5 1,0 – normal 0,75 0,5 – slow

Stresemannallee / Grandweg (Radroute 3)

Umbau abgeschlossen (Bauzeit 8. Juli bis 12. Juli 2024)

Stand Februar 2022

Die Planung wurde erneut überarbeitet: es soll zusätzlich ein Diagonaltrenner gebaut werden.

Alter Zustand

Vom Henning-Wulf-Weg bis zur Kreuzung mit dem Grandweg wurde die Stresemannallee noch nicht umgebaut. Stadtauswärts findet sich dort noch ein alter Hochbordradweg, der jedoch nicht mehr erreichbar ist. In der Praxis fährt man hier bereits im Mischverkehr.

Planung

In der Stresemannallee wird der alte Radweg entfernt und dort stattdessen KFZ-Parkplätze eingerichtet. Die Kreuzung mit dem Grandweg wird ebenfalls modernisiert, wobei ein Diagonaltrenner gebaut werden soll. Diese bleibt für Rad- und Fuß in alle Richtungen passierbar. KFZ die der Veloroute stadtauswärts folgen müssen dort dann rechts abbiegen in den Grandweg abbiegen; in Fahrtrichtung stadteinwärts links in den Behrkampsweg.

Im Grandweg kommt es zu abschnittsweisen Vollsperrungen, da Hamburg Wasser Leitungsarbeiten durchführt. Betroffen ist der Grandweg von Stresemannallee bis Troplowitzstraße. Dies ist auch der Grund warum das letzte Stück der Stresemannallee erst jetzt erneuert wird.

Meinung

Der Diagonaltrenner tat Not. Vorher waren keine wesentlichen Verbesserungen für den Radverkehr vorgesehen. Jetzt ist nicht nur das Linksabbiegen deutlich einfacher, sondern auch der KFZ-Schleichverkehr wird aus dem Wohngebiet herausgehalten. Davon profitieren auch die anliegenden Abschnitte der Veloroute, die dadurch weniger KFZ-belastet sind.

Quelle

  • fertiger Entwurf (Lageplan und Erläuterungsbericht) (März 2024)
  • Geplanter Bautermine (November 20223)
  • Infoseite der Stadt zur Stresemannallee
  • 1. Entwurf (veraltet, Lageplan und Erläuterungsbericht)
Fehler melden · Letzte Änderung 23.2.2022

Related articles

  • Bezirksroute Nord – N7 – City-Nord
  • Radroute 3
  1. 2025
  2. 1 May Planning: Willy-Brandt-Straße (Radrouten 2 und 3)
  3. 2024
  4. 31 Dec Veloroute 3 (veraltet)
  5. 31 Jul Construction: Brandstwiete / Bei St. Annen (Radroute 3)
  6. 4 May Completed: Niendorfer Straße Höhe Bahnbrücke (Radroute 3)
  7. 28 Feb Planning: Beim Schlump (Radrouten 2, 3 und 14, sowie Freizeitroute 10)
  8. 2023
  9. 28 Oct Construction: Eppendorfer Marktplatz (Bezirksrouten Nord N2, N6, N7)
  10. 16 Sep Construction: Mansteinstraße (Verbindung Veloroute 3 und 13)
  11. 2022
  12. 13 Sep Intent: Eppendorfer Weg (Radroute 16)
  13. 5 Sep Completed: Kreuzung Grandweg / Grelckstraße (Veloroute 3)
  14. 18 May Construction: Jungfernstieg (Radrouten 3, 4 und 7)
  15. 2021
  16. 7 Sep Intent: Grelckstraße (Veloroute 3)
  17. 6 May Completed: Valentinskamp (Verbindung Veloroute 1/2 mit Veloroute 3)
  18. 2020
  19. 5 Sep Completed: Stephansplatz (Veloroute 3)
  20. 15 Jul Completed: Theodor-Heuss-Platz (Dammtorbahnhof, Veloroute 3)
  21. 14 Jun Completed: Bismarckstraße (Veloroute 3)
  22. 14 Jun Completed: Rutschbahn (Veloroute 3)
  23. 2019
  24. 13 Sep Verbesserungen Veloroute 3 von Mitte 2018 bis Mitte 2019
  25. 20 Feb Intent: Radwege rund um die Binnenalster (Veloroute 3 bis 6)
  26. 2018
  27. 13 Oct Completed: Moorweidenstraße (Veloroute 3)
  28. 13 Oct Completed: Niendorfer Straße (Veloroute 3)
  29. 13 Oct Completed: Paul-Sorge-Straße (Veloroute 3)
  30. 13 Oct Planning: Schlüterstraße (Radroute 3)
  31. 13 Oct Completed: Stresemannallee (Radroute 3)
  32. 19 Sep Unfair traffic light: Kreuzung Gärtnerstraße (Radroute 3)
  33. 3 Sep Bewertung der Veloroute 3 Herbst 2018
Impressum