Veloroute 3 (veraltet)
Neues Radnetz ab 2025
Anfang 2025 hat Hamburg sein Radnetz neu aufgestellt. Die „Velorouten“ heißen jetzt „Radrouten“ und wurden neu nummeriert. Du schaust Dir gerade die alte Seite an. Magst Du lieber auf die neuere Radroute 3 wechseln?
Alte Beschreibung
3 | ||
Rathaus | ||
Gänsemarkt | ||
FR10 FR9 | Bahnhof Dammtor | |
Rotherbaum | ||
FR10 13 | Hoheluft | |
Lokstedt | ||
FR11 | Niendorf Markt | |
14 | Niendorf Nord |
Vom Rathaus aus schlängelt sich die Veloroute 3 meist über Nebenstraßen nach Niendorf.
Auffindbarkeit
Die Route ist nicht beschildert und nur mit Navi oder Ortskenntnis auffindbar.
Befahrbarkeit
Alle Wege sind befestigt und allwettertauglich. Sie sind meist asphaltiert, teils auch gepflastert.
Meinung
Die Umbauten haben die Situation verbessert, dennoch bleibt die Veloroute ein Kniefall vorm Autoverkehr. Nur auf den wenigsten Abschnitten stehen eigene Wege für den Radverkehr zur Verfügung – häufig setzt man auf Alibi-Lösungen mit Schutzstreifen, etwa in der Stresemannallee oder der Paul-Sorge-Straße.
Positiv sind die hingegen die Fahrradstraßen in Rotherbaum. Auch die Grüne Welle in der Bogenstraße ist eine sinnvolle Ergänzung.