Rathenaustraße – Sengelmannstraße bis Alsterdorfer Straße (Radroute Plus Bad Bramstedt)
vermutete Bauzeit: bis 2030Stand Mai 2025
Der überarbeitete zweite Entwurf wurde veröffentlicht, der den bisherigen Planungsansatz beibehält. Anpassungen erfolgten vor allem an den Kreuzungen. Für den Radverkehr wurde das Linksabbiegen von der Rathenaustraße in Sengelmannstraße verdeutlicht. Der Artikel wurde entsprechend angepasst.
Alter Zustand
In der Rathenaustraße wird der Radverkehr bei Tempo-50 im Mischverkehr geführt. Auf der Uferseite ist zusätzlich noch ein schmaler Weg für Rad- und Fußverkehr mit unklarer Rechtslage (vermutlich: Gehweg mit Fahrrad frei). Weiter abgesetzt verläuft ein (Rad-)Wanderweg direkt am Wasser.
Zum Abbiegen muss an der Kreuzung mit der Sengelmannstraße auf den Hochbordradweg gewechselt werden. Links abgebogen werden kann nur indirekt. Dafür wahlweise vor oder nach der Sengelmannstraße, da an der Ostseite ein kurzer Zweirichtungsradweg beginnt.
An der Kreuzung Alsterdorfer Straße / Im Grünen Grunde wird direkt aus dem Mischverkehr abgebogen. Die Kreuzung ist zwar wenig befahren, hat aber komplexe Vorfahrtsregeln.
Planung
Die Rathenaustraße wird zu einer Fahrradstraße umgestaltet. KFZ-Parken ist nur noch auf der Häuserseite erlaubt und mit 50cm Sicherheitsabstand gegen Dooring geplant. Der Parkstreifen wird regelmäßig durch Querungsstellen für den Fußverkehr unterbrochen. Dort werden auch Radanlehnbügel installiert. Der Radweg auf der Uferseite wird entfernt.
An der Kreuzung mit der Sengelmannstraße soll der Radverkehr direkt linksabbiegen. Dazu wird ein ARAS aufgemalt, damit man nicht hinter den KFZ warten muss. In Kreuzungsmitte erleichtert eine rot markierte Aufstellfläche die Orientierung. Der Zweirichtungsradweg auf der Ostseite entfällt. Rechtsabbieger müssen ebenfalls an der Ampel warten. Der Radwanderweg wird vor der Kreuzung auf die Fahrbahn geleitet.
Die Kreuzung Alsterdorfer Straße / Im Grünen Grunde wird komplett umgestaltet. Die Einfahrt in die Rathenaustraße wird von hier nur noch für den Radverkehr möglich sein. Er erhält dazu eine eigene Verbindung zum Grünen Grunde. Dort gibt es zusätzlich eine Mittelinsel, damit beim Linksabbiegen je nur eine Fahrtrichtung beachtet werden muss. Der KFZ-Verkehr muss dagegen vollständig auf die Alsterdorfer Straße wechseln und von dort nochmals links abbiegen.
Meinung
Die Planung sorgt mit der Umgestaltung der Kreuzung Alsterdorfer Straße / Im Grünen Grunde dafür, dass die Fahrt entlang der Radroute Plus mit dem KFZ unattraktiv wird. Da diese mit Abstand die größte Störquelle im Abschnitt sind, wird die Fahrt künftig deutlich angenehmer. Dass die Vorfahrtsregelung dadurch auch viel einfacher wird, ist ebenfalls hervorragend.
Es bleiben Details: Warum wird die Rathenaustraße keine echte KFZ-Einbahnstraße? Dadurch könnte die alsterseitige Grünfläche vergrößert werden und der KFZ-Verkehr weiter reduziert werden. Auch eine Vorfahrt entlang der Radroute Im Grünen Grunde erscheint denkbar.
Quelle
- 2. Entwurf, Erläuterungen und Lagepläne (Mai 2025)
- Verkehrsuntersuchung zu einer möglichen Fahrradstraße (Dezember 2024)
- 1. Entwurf, Erläuterungen und Lagepläne (März 2024)
- Übersichtsseite Planung Radroute Plus Bad Bramstedt
Suspected construction period
till 2030 – the estimate is a rough guide only. Due to coordination of construction times, political decisions which require re-planning, shortage of staff and similar reasons, the actual construction period changes often. For daily updated infos, see hamburg.de/baustellen.