veloroute.hamburg

Bewertung der Veloroute 6 Herbst 2018

Bis zur Hartwicusstraße teilt sich die Veloroute 6 den Weg mit der 5er. Entsprechend haben auch beide anfangs die gleichen Probleme: Die Radwege sind unterdimensioniert und es gibt häufig Konflikte mit Zufußgehenden (Ballindamm, Radweg durch den Alsterpark). Stadtauswärts hat man An der Alster eine rote Welle und die Führung am Schwanenwik ist verwirrend.

Danach wird es besser: Die Kreuzung in und aus der Hartwicusstraße ist gelungen. Im Anschluss gibt es meist getrennte Führungen oder Fahrradstraßen. Die Kreuzungen lassen jeweils aber zu wünschen übrig: die zu querenden Straßen haben eine hohe KFZ Dichte, sodass Lücken selten sind. Selbst mit einer Querungshilfe wie an der Friedrichsberger Straße muss man zweimal anhalten um weiterzukommen. Das ist sehr unkomfortabel und schmälert den positiven Eindruck der Fahrradstraßen.

All dies ist aber nichts im Vergleich zur Kreuzung direkt nach S-Friedrichsberg. Die Radverkehrsführung endet und startet im Nichts, die Fahrbahnampeln die man laut StVo beachten muss kann man nicht sehen und zu schmal sind die Wege sowieso. Weiter im Eulenkamp trifft man auf alten Bestand: man hat die Wahl zwischen Kopfsteinpflaster auf der Straße und ebenso holprigen wie schmalen Radwegen daneben.

Danach muss man in den Mischverkehr bei 50 km/h und wird häufig knapp überholt. Warum man hier die Radführung auf Pillauer Straße und Tilsiter Straße aufgeteilt hat, statt eine Straße für den KFZ und die andere für den Radverkehr vorzusehen wird mir nicht klar. Wirklich angenehm ist so wie jetzt keine der Richtungen. Nach der Eckerkoppel bekommt man wieder eigene Radwege, die aber mittlerweile sehr uneben geworden sind.

Zum Ende der Route hin wird man vom Berner Heerweg durch Seitenstraßen umgeleitet, damit der Autoverkehr möglichst nicht durch Radfahrende behindert wird. Entsprechend unklar verläuft die Route im Zickzack, teils durch unsichtbare Hinterhöfe (An der Berner Au) und kaum benutzbare Waldwege (nach dem Andreasweg). Sonst ist der Belag meist gut, was aber nicht über die mangelhafte Führung hinwegtröstet.

Aktuell ist Veloroute 6 eher nicht zu empfehlen. Die einzig gute Stelle sind die Fahrradstraßen in Barmbek-Süd, die aber zu häufig durch große Kreuzungen unterbrochen werden um angenehm voran zu kommen. Die anderen Streckenteile sind kaum ausgebaut, sodass man auch jede beliebige andere Strecke fahren kann.

Zeitungsartikel/Review vom 01.10.2018

Letzte Änderung 19.9.2018

Verwandte Artikel

Übersicht: Veloroute 6

  1. 16. JanPlanung: Tilsiter Straße zwischen Lesserstraße und Eulenkamp (Veloroute 6)
  2. 2020
  3. 29. NovBaustelle: Eulenkamp zw. Nordschleswiger Straße und Friedrich-Ebert-Damm (Veloroute 6)
  4. 28. NovVorhaben: Berner Heerweg (Veloroute 6)
  5. 21. JunProblemstelle: Von-Essen-Straße (Veloroute 6)
  6. 20. JunAbgeschlossen: Kreuzung Nordschleswiger Straße (Veloroute 6)
  7. 2. FebUferstraße (Zwischen Lerchenfeld und Richardstraße Veloroute 6)
  8. 2019
  9. 8. DezMundsburger Damm (Veloroute 5 und 6)
  10. 8. DezPlanung: Stormarner Straße und Eulenkamp West (Veloroute 6)
  11. 1. DezBaustelle: Uppenhof und Eulenkrugstraße (Veloroute 6)
  12. 30. NovBaustelle: Eulenkamp (Veloroute 6, zw. Friedrich-Ebert-Damm und Alter Teichweg)
  13. 24. OktPlanung: Eckerkoppel und Tilsiter Straße (Veloroute 6)
  14. 18. OktPlanung: Kreuzung am S-Bahnhof Friedrichsberg (Veloroute 6)
  15. 9. OktVerbesserungen Veloroute 6 von Mitte 2018 bis Mitte 2019
  16. 20. FebBaustelle: Radwege rund um die Binnenalster (Veloroute 3 bis 6)
  17. 11. JanBaustelle: Beim Farenland (Veloroute 6)
  18. 2018
  19. 18. OktBaustelle: Berner Allee (Veloroute 6 und 14, Abschnitt „W20“)
  20. 17. OktAbgeschlossen: Verbindungsweg zwischen „An der Berner Au“ und „Roter Hahn“ (Veloroute 6, „Abschnitt W19“)
  21. 17. OktBaustelle: Neusurenland (Veloroute 6)
  22. 15. OktAbgeschlossen: Friedrich-Ebert-Damm (Veloroute 6, „Abschnitt W17“)
  23. 10. OktBaustelle: Hohenfelder Bucht (Veloroute 5 und 6)

Kontakt

Fehler? Wünsche? Alte Bilder? Schreib mir:
stefan-veloroute@breunig.xyz

Zurück zur Startseite

Impressum