veloroute.hamburg

Hohenfelder Bucht (Veloroute 5 und 6)

vermutete Bauzeit: 9. März 2020 bis 31. Dezember 2025

Im Vergleich zur aktuellen Situation rund um die Hohenfelder Bucht verbessert die abgestimmte Planung an praktisch allen Wegen und Knotenpunkten die Situation für den Radverkehr. Auch wird die Aufenhaltsqualität um die Bucht durch mehr Grünflächen erhöht. Genauer umfasst die Planung die Straßen An der Alster, Sechslingspforte, Barcastraße, Buchtstraße, Schwanenwik und den Mundsburger Damm. Da die Planung für dieses Gebiet sehr umfangreich sind, gehe ich im Folgenden nur auf die für die Veloroute relevanten Änderungen ein. Für alle anderen Kreuzungen finden sich die Details in den PDFs.

Stadtauswärts, entlang der Straße: Die bisherigen Fahrtmöglichkeiten bleiben erhalten. D.h. man wird auch weiterhin durch die Unterführung (wie eingezeichnet) und an der Oberfläche über die Barcastraße Richtung Mundsburger Damm fahren können. Neu hinzu kommt eine echte geradeaus Möglichkeit. Abgesehen von einer kleinen Verschwenkung an der Einmündung der Sechslingspforte fährt man zukünftig kerzengerade bis zum Altbestand im Mundsburger Damm.

Stadtauswärts, entlang der Alster: Bislang ist es nicht möglich vom Radweg an der Alster Richtung Mundsburger Damm zu fahren ohne an zig Ampeln warten zu müssen. Die Planung sieht jetzt eine viel direktere Querungsmöglichkeit vor: von der Alster einmal über den Schwanenwik (1. Ampel) und anschließend den Mundsburger Damm queren um auf der richtigen Straßenseite zu landen (2. Ampel) – das war's. Auch an die Fahrt in die Buchtstraße wurde gedacht, sodass der Zweirichtungsradweg sich hier nirgens „in Luft auflöst“ und man raten muss wie man fahren soll.

Stadteinwärts: Diese Fahrtrichtung war auch bisher vergleichsweise unproblematisch, entsprechend wenig ändert sich. Die Querung des Schwanenwik wird begradigt und die Einmündung zum Radweg an der Alster erhält einen besseren Winkel, sodass man leichter links abbiegen kann um der Veloroute zu folgen. Ich hoffe die Hecke wird auch zurückgeschnitten, sodass man Radler aus Richtung Innenstadt gut sieht.

Breiten: Der Radweg an der Alster soll mit 4,0m deutlich breiter werden als bisher, sodass 2,0m je Richtung zur Verfügung stehen. Radfahrstreifen haben meist 2,25m, Einrichtungsradwege sind mit 2,0m ebenfalls deutlich breiter als aktuell. Lediglich in der Barcastraße gibt es nur Schutzstreifen (gestrichelte Linie) mit 1,50m Breite – allerdings wird die Straße künftig auch deutlich schmaler ausgeführt und sollte den Verkehr hoffentlich etwas beruhigen.

Fazit: Insgesamt wirkt die Planung gelungen: die Hohenfelder Bucht wird nicht nur grüner, sondern auch für den Radverkehr erheblich aufgewertet. Es ist zu wünschen, das auch der Rest der Veloroute so vorbildlich umgesetzt wird. Baubeginn soll 2020 sein (Angabe der Polizei, Stand Mai 2019).

  • abgestimmter Lageplan
  • Erläuterungsbericht zur Umgestaltung
Letzte Änderung 10.10.2018

Verwandte Artikel

  • Veloroute 5
  • Veloroute 6
  1. 19. FebVorhaben: An der Alster (Veloroute 5 und 6)
  2. 9. FebVorhaben: Kreuzung Rümkerstraße/Steilshooper Straße (Veloroute 5)
  3. 16. JanPlanung: Tilsiter Straße zwischen Lesserstraße und Eulenkamp (Veloroute 6)
  4. 2020
  5. 11. DezPlanung: Hufnerstraße (Veloroute 5)
  6. 29. NovBaustelle: Eulenkamp zw. Nordschleswiger Straße und Friedrich-Ebert-Damm (Veloroute 6)
  7. 28. NovVorhaben: Berner Heerweg (Veloroute 6)
  8. 14. NovPlanung: Reese- und Hufnerstraße (Veloroute 5)
  9. 21. JunProblemstelle: Von-Essen-Straße (Veloroute 6)
  10. 21. JunUnfaire Ampel: Querung Dehnhaide (Veloroute 5)
  11. 20. JunAbgeschlossen: Kreuzung Nordschleswiger Straße (Veloroute 6)
  12. 18. JunAbgeschlossen: Freilichtbühne Saarlandstraße (Veloroute 5N)
  13. 15. JunVorhaben: Frahmredder (Veloroute 5)
  14. 15. JunBaustelle: Bramfelder und Saseler Chaussee (Veloroute 5)
  15. 11. JunVeloroute 5: Neue Führung durch „Am Dorfgraben“
  16. 2. FebUferstraße (Zwischen Lerchenfeld und Richardstraße Veloroute 6)
  17. 1. FebBaustelle: Leeschenblick und Fabriciusstraße (Veloroute 5)
  18. 2019
  19. 8. DezBaustelle: Stormarner Straße und Eulenkamp West (Veloroute 6)
  20. 8. DezMundsburger Damm (Veloroute 5 und 6)
  21. 1. DezBaustelle: Uppenhof und Eulenkrugstraße (Veloroute 6)
  22. 30. NovAbgeschlossen: Eulenkamp (Veloroute 6, zw. Friedrich-Ebert-Damm und Alter Teichweg)
  23. 24. OktPlanung: Eckerkoppel und Tilsiter Straße (Veloroute 6)
  24. 18. OktPlanung: Kreuzung am S-Bahnhof Friedrichsberg (Veloroute 6)
  25. 9. OktVerbesserungen Veloroute 6 von Mitte 2018 bis Mitte 2019
  26. 5. OktVerbesserungen Veloroute 5 von Mitte 2018 bis Mitte 2019
  27. 25. AprAbgeschlossen: Heegbarg (Veloroute 5)
  28. 20. FebBaustelle: Radwege rund um die Binnenalster (Veloroute 3 bis 6)
  29. 11. JanBaustelle: Beim Farenland (Veloroute 6)
  30. 5. JanAbgeschlossen: Pergolenviertel (Veloroute 5N)
  31. 2018
  32. 25. OktPlanung: Querung Bramfelder Chaussee, Höhe Fabriciusstraße (Veloroute 5)
  33. 18. OktAbgeschlossen: Berner Allee (Veloroute 6 und 14, Abschnitt „W20“)
  34. 17. OktBaustelle: Neusurenland (Veloroute 6)
  35. 17. OktAbgeschlossen: Verbindungsweg zwischen „An der Berner Au“ und „Roter Hahn“ (Veloroute 6, „Abschnitt W19“)
  36. 15. OktAbgeschlossen: Friedrich-Ebert-Damm (Veloroute 6, „Abschnitt W17“)
  37. 19. SepBewertung der Veloroute 6 Herbst 2018
  38. 14. SepBewertung der Veloroute 5 Herbst 2018
  39. 5. SepAbgeschlossen: Hamburger Straße (Veloroute 5)

Kontakt

Fehler? Wünsche? Alte Bilder? Schreib mir:
stefan-veloroute@breunig.xyz

Zurück zur Startseite

Impressum