Krausestraße (1. Abschnitt, Freizeitroute 2)
Stand November 2022
Der Umbau verzögert sich auf vorerst unbestimmte Zeit. Als Alternative soll 2023 ein Versuchsradweg (Pop-Up Bikelane) eingerichtet werden. Da die BVM von weiteren Abstimmungen berichtet („Verschickungsprozess“), ist von Änderungen an den hier verlinkten Plänen auszugehen.
Alter Zustand
In der Krausestraße gibt es im nordwestlichen Teil bis zum Halbenkamp Hochbordradwege. Von dort bis zum Osterbekkanal hat der Radverkehr keine eigenen Wege, sondern fährt im Mischverkehr. Da es keine Abstellmöglichkeiten für Fahrräder gibt, werden Baumschutzbügel zweckentfremdet.
Planung
Es ist vorgesehen durchgängige, meist 1,60m breite Radfahrstreifen zu bauen. In Richtung Bramfelder Straße werden sie rund 2,0m breit. In diesem Kreuzungsbereich ist vorgesehen die Radfurten jeweils rot zu markieren. Die Radfahrstreifen verbleiben dabei jeweils rechts der KFZ-Spuren. Die ampelfreien Rechtsabbiegestreifen entfallen. Links angebogen werden kann nur indirekt.
An der Kreuzung mit dem Lämmersieth kann direkt oder indirekt abgebogen werden. An den Bushaltestellen vor bzw. nach der Kreuzung muss sich der Radverkehr in den KFZ-Strom einordnen oder hinter den Bussen warten. Entlang der Freizeitroute werden jeweils Aufstellflächen vor den Autos aufgemalt.
Es sind zahlreiche Fahrradanlehnbügel eingeplant. Auch die Fußwege werden etwas breiter.
Quelle
- Projektseite des LSBG
- Verzögerung Umbau (November 2022, Originalseite)
- Erläuterungsbericht (Oktober 2021)
- Pläne/Karten (Oktober 2021)
Verwandte Artikel
Übersicht: Osterbekradweg (FR2)