Abspielen im Browser klappt wohl nicht. Du kannst das Video herunterladen und anderweitig anschauen.

1 aus der Innenstadt nach Rissen Rathausmarkt, April 2024
0:02 / 12:49
Quality
Speed 2,0 – fast 1,5 1,0 – normal 0,75 0,5 – slow

Lexikon · Modalfilter

Vogelperspektive auf eine Straße mit Diagonaltrenner mit Pollern

Als Modalfilter bezeichnet man eine Sperre, die nur bestimmte Verkehrsarten zulässt und andere verhindert. Am häufigsten sind dabei Poller: zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommt man vorbei, mit breiteren Fahrzeugen wie KFZ oder LKW aber nicht.

Es gibt viele Varianten einen Modalfilter umzusetzen, eine perfekte Trennung wird aber selten erreicht. Sollen breitere Lastenräder weiterhin durchkommen, klappt das auch für schmale Autos. Das gilt auch bei Gehwegen – so machen Drängelgitter/Umlaufsperren oder Bordsteine das Radfahren dort unpraktisch. Allerdings blockieren sie ggf. auch Kinderwägen oder Rollstühle. Sofern die meisten unerwünschten Verkehrsarten herausgehalten werden, erfüllen sie aber trotzdem ihren Zweck.

Zusätzlich zu den tatsächlichen Barrieren werden Modalfilter durch Designelemente und Schilder ergänzt. Diese verdeutlichen die Situation, sodass man sie sofort begreift und richtig handelt.

Videobeispiele

  • Durchfahrtssperre mit Mittelpollern
  • Diagonaltrenner
  • Drängelgitter/Umlaufsperre

Externe Links

  • Wikipedia: Modale Filter
  • Wikipedia: Umlaufgitter

Related articles

  • Lexikon · Aufgeweiteter Radaufstellstreifen (ARAS)
  • Lexikon · Benutzungspflicht
  • Lexikon · Bettel- und Bedarfsampel
  • Lexikon · Direktes und Indirektes Abbiegen
  • Lexikon · Dooring
  • Lexikon · Fahrbahn und Nebenflächen
  • Lexikon · Hochbordradweg
  • Lexikon · Kopenhagener Lösung
  • Lexikon · Mischverkehr
  • Lexikon · Protected Bike Lane
  • Lexikon · Querungshilfe
  • Lexikon · Radfahrstreifen
  • Lexikon · Radfahrstreifen in Mittellage (RiM, Fahrradweiche)
  • Lexikon · Radschnellweg (Radroute Plus)
  • Lexikon · Schutzstreifen
  • Lexikon · „Fahrrad frei“ auf Fußwegen
Impressum