Rodigallee (Ost) und Barsbüttler Straße
vermutete Bauzeit: Mai 2025 bis September 2029Stand Dezember 2024
Der fertige Entwurf wurde veröffentlicht. Die wichtigste Änderung ist, dass man mit Protected-Bike-Lanes Rad- und KFZ-Verkehr besser voneinander trennt. Der Artikel wurde entsprechend angepasst.
Alter Zustand
Im Planungsgebiet wird der Radverkehr auf Hochbordradwegen geführt.
Planung – Ost/West Richtung
Es ist vorgesehen beidseitig Protected-Bike-Lanes von rund 2,0m Breite zu schaffen. In der Barsbütteler Straße werden sie etwas enger. Richtung Innenstadt wird eine Busspur eingerichtet. Die Fußwege erhalten unterschiedliche Breiten. KFZ steht mit zwei durchgängigen Spuren auch künftig weiterhin der meiste Platz zu.
An den Bushaltestellen sind jeweils andere Lösungen vorgesehen:
- Schiffbeker Weg
- Stadteinwärts: Hochbordradweg hinter der Wartefläche für Fahrgäste.
- Stadtauswärts: Gehwegradeln („Fahrrad frei“)
- Denksteinweg
- Stadteinwärts: Radfahrstreifen an der Busbucht vorbei.
- Stadtauswärts: Fahrt über die Haltefläche der Busse. Zum Überholen des Busses muss man sich in den KFZ-Verkehr einordnen.
- Jenfeld-Zentrum
- Stadteinwärts: Hochbordradweg hinter der Wartefläche für Fahrgäste.
- Stadtauswärts: Radfahrstreifen an der Busbucht vorbei.
An den Kreuzungen ist jeweils indirektes Linksabbiegen vorgesehen. Am Denksteinweg hat man die Wahl; am Grabkeweg muss direkt links abgebogen werden.
Planung – Schiffbeker Weg (Bezirksroute W8)
Es wird nur die Südseite der Kreuzung umgebaut. In Fahrtrichtung Norden wird eine Protected-Bike-Lane einrichtet. In der Gegenrichtung ist jeweils nur kurz ein Stück Protected-Bike-Lane bzw. Radfahrstreifen vorgesehen, bevor der Radverkehr durch die Wartefläche der Busse geleitet wird. Wer an einem wartenden Bus vorbeifahren möchte, muss sich in den KFZ-Verkehr einordnen.
Planung – Öjendorfer Damm (Radroute 14)
Folgt man der Radroute Richtung Norden, weitet sich die Fahrbahn auf und man fährt auf eine Protected-Bike-Lane. Nach der Kreuzung fährt man wie bisher rechts der Bushaltestelle auf einem Hochbordradweg.
In Fahrtrichtung Süden wird man vom Hochbordradweg auf eine Protected-Bike-Lane abgeleitet. Nach der Kreuzung wird man durch den Wartebereich der Busse geleitet. Wer an einem wartenden Bus vorbeifahren will, muss sich in den KFZ-Verkehr einordnen. Der zur Orientierung dienende Schutzstreifen endet an der Einmündung Am Jenfelder Bach.
Sonstiges
Die Planung schließt nahtlos an den Abschnitt zwischen Jenfelder Allee und Bovestraße an. Der Umbau erfolgt gemeinsam bzw. koordiniert.
Meinung
Die Planung bringt gute Radwege. Größtes Manko ist die Führung an Bushaltestellen. Diese sind teilweise gut (Hochbordradweg rechts der Aufstellfläche für Fahrgäste), fehlen aber auch teilweise (Gehwegradeln, Führung durch Haltefläche der Busse).
Das ist gerade im Verlauf der Radroute 14 unschön. Wenn man auf der Fahrrad-Hauptroute nicht weiter den Autoverkehr hofieren würde, wäre genug Platz für eine ordentliche Lösung. Immerhin gibt es an dieser Haltestelle nur wenige Busse.
Quelle
- fertiger Entwurf – Erläuterungsbericht (Dezember 2024)
- fertiger Entwurf – Karte (Dezember 2024)
- 1. Entwurf – Erläuterungsbericht (November 2021)
- 1. Entwurf – Karte (November 2021)
Suspected construction period
May 2025 till September 2029 – the estimate is a rough guide only. Due to coordination of construction times, political decisions which require re-planning, shortage of staff and similar reasons, the actual construction period changes often. For daily updated infos, see hamburg.de/baustellen.